Wir freuen uns sehr, die diesjährige Aquapäd am 09. und 10. November 2019 anzukündigen.
Die Tagung wird im AHORN Berghotel Friedrichroda stattfinden – mit einem herrlichen Ausblick auf den Thüringer Wald.
Die Aquapäd ist die jährliche Fachtagung des Bundesverbandes für Aquapädagogik. Wir sind ein Berufsverband von Schwimmschulen im deutschsprachigen Raum. Die Aquapäd bietet nicht nur Schwimmschulen, sondern allen interessierten Vereinen, Einzelpersonen, Kursleitern, Lehrern etc. die Möglichkeit zur Fortbildung in den Bereichen Babyschwimmen, Kinderschwimmen, AquaFitness und allem was verwalterisch mit Schwimmkursen zusammen hängt.
Neben den Vorträgen und Workshops gibt es viel Gelegenheit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch zwischen Schwimmschulen und Kursleitern.
Der Schwerpunkt der Aquapäd liegt in diesem Jahr beim Thema Kinderschwimmen bzw. Anfangsschwimmen. Vorträge zum Babyschwimmen und zur AquaFitness runden das Programm der Tagung ab.
Tagungsort: Berghotel Friedrichroda Zum Panoramablick 1 99894 Friedrichroda Zimmerreservierung direkt im Hotel bei Frau Kestner: J.kestner@ahorn-hotels.de oder Tel. 03623 3540 (Bitte als Stichwort BVAP angeben) |
Tagungskosten: BVAP Mitglieder (1+2 Teilnehmer eines Mitgliedes): 295€ BVAP Mitglieder (3. + weitere Teilnehmer eines Mitgliedes): 275€ Nicht BVAP Mitglieder: 370€
|
Achtung! Das Tagungshotel ist restlos ausgebucht! Bitte wenden Sie sich für Übernachtungen an folgende Hotels in der Nähe: In Tabarz: In Finsterbergen: Hotel & Gasthaus Zur Linde |
In den Tagungskosten inbegriffen ist die Verpflegung und die Tagungsgetränke am Samstag und am Sonntag. Am Samstag gibt es ein Mittagessen und ein Abendessen, sowie Kaffe und Snacks zwischen den Vorträgen. Am Sonntag gibt es ein Mittagessen sowie Kaffee und Snacks zwischen den Vorträgen. Ein Softgetränk bei den Mittagessen ist im Preis enthalten. Alle anderen Getränke sind dann persönlich zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass das Hotel Parkgebühren erhebt. 8€ pro 24h auf dem Parkplatz oben am Hotel und 4€ pro 24h auf dem unteren Parkplatz.
Anmeldung
Download PDF-Anmeldeformular
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Email oder Fax zurück an die Geschäftsstelle. Wenn Sie pro Schwimmschule mit mehreren Teilnehmern kommen möchten, dann bitte ein Anmeldeformular pro Teilnehmer!
Achtung: Der Early Bird Tarif gilt nur bis 31. August 2019!
Ablaufplan/Zeitplan Aquapäd 2019
Liebe Aquapäd TeilnehmerInnen, der Zeitplan ist endlich online und Ihr könnt einen genauen Überblick über die Themen erhalten! Kleinere Änderungen sind weiterhin vorbehalten… Einfach auf das Bild Klicken für eine größere Anzeige!
Einladung Zur Mitgliederversammlung des Bundesverbandes für Aquapädagogik e.V.
Download Einladung und Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 08.11.19 um 20 Uhr im Tagungshotel in Friedrichroda statt. Bitte beachtet die Tagungsordnung im Download.
Unsere ReferentInnen und Themen
Hier präsentieren wir unsere diesjährigen ReferentInnen und Themen. Die Liste wird jetzt nach und nach erweitert 🙂
Uwe Legahn - Anfangsschwimmen und Kinderschwimmen
Themen
- Vom Leichten zum Schweren… – sportpädagogische Grundsätze beim Kinderschwimmen
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Schwimmhilfen beim Kinderschwimmen
- Wir müssen weg vom Brustschwimmen als Anfangsschwimmart
- Wie kommt man dann trotzdem zum Brustschwimmen?
- Hinführung zur Grobform beim Kraulschwimmen, Rückenschwimmen und Delphinschwimmen
- Struktur und Kursplanung eines Schwimmkurses. Wann mache ich was? Bezug auf die einzelne Stunde und den kompletten Kurs.
Andreas Kalbitz - Geschäftsführer BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Thema
Ein Überblick über das Thema Kindersicherheit in Deutschland
Simone Schridde - Schwimmschule Wellenbrecher
Thema
- Online Schwimmkurs erfolgreich gestartet
Schwimmenlernen, ohne nass zu werden? Funktioniert das? Über Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Grenzen einer „virtuellen Schwimmschule“ referieren und diskutieren Simone und ihr Team im Rahmen der AquaPäd 2019.
Und hier gehts vorab schon mal zum Online-Schwimmkurs 🙂
Ruslan Davletshin - Kinderarzt und Schwimmlehrer aus Rußland
Themen
- Wasser als universelles, einzigartiges Umfeld für die harmonische Entwicklung eines Kindes. Wie in den ersten Lebensmonaten ein harmonisches Umfeld für Babys und Eltern geschaffen wird.
- Ängste und Wasser – Wie man einen sicheren und komfortablen Raum schafft in dem Kinder ohne Angst schwimmen lernen können
Dr. Daniela de Toia - AquaFitness
Themen
Praxis im Wasser
- DSBT – Deep Suspended Back Training
- Deep Dance Intervals
Theorie
- Trainingssteuerung im Tiefwasser
- Tipps zum Unterrichten an Land von Tiefwasserkursen
Marion Falzeder - ABA Babyschwimmen Verband Österreich
Themen
- Rhythm&Blues beim Babyschwimmen – Über den Einfluss des vegetativen Nervensystems auf das Baby beim Babyschwimmen
- Schwimmen lernen mit traumatischen Erfahrungen
H2O Schwimmschule Prasler
Themen
- Jedes Jahr stellt sich bei der Aquapäd eine Mitgliedsschwimmschule im Rahmen einer kleinen Präsentation vor. Wir freuen uns in diesem Jahr auf Helga Prasler-Greifenstein und Josef Prasler von der H2O Schwimmschule Prasler aus Hofheim bei Frankfurt
Nadine und Thilo Eisenhardt
Thema
- No Stress – Stressbewältigung und Entspannung durch bewusste Atmung
Barbara Noebel - Diplom Psychologin
Themen
- Umgang mit unterschiedlichen Eltern-Typen beim Babyschwimmen
- Was uns beeinflusst und steuert
Raimund Hennemann - Sportschulen.org
Thema
- Vorstellung des FlapFin Konzeptes für Schwimmschulen, die Brustschwimmen unterrichten möchten
Anmerkung: Brustschwimmen, insbesondere als Anfangsschwimmart, ist nicht Teil des aquapädagogischen Konzeptes. Der BVAP möchte aber auf der Aquapäd im Sinne der Vielfalt gern auch andere Ansätze präsentieren. Wir freuen uns daher auf die Präsentation von FlapFin und für uns alle anregende und lehrreiche Diskussionen im Anschluss 🙂